September 2025
So28Sept.19:00EliasAbtei Königswinter Meschede
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
28. September 2025 19:00(GMT+00:00)
Abtei Königswinter Meschede
Oktober 2025
Sa25Okt.15:00BWV 5 „Wo soll ich fliehen hin“Thomaskirche Leipzig
von Johann Sebastian Bach
von Johann Sebastian Bach
Pfarrerin Jutta Michael
Assistenzorganist Ivo Mrvelj
Stefanie Knorr, Sopran
Anneka Ulmer, Alt
Martin Lattke, Tenor
Dominic Große, Bass
Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
25. Oktober 2025 15:00(GMT+00:00)
Thomaskirche Leipzig
November 2025
So16Nov.17:00Repeating EventDer Räuber Hotzenplotz
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Regie - Elena Tzavara
Bühne und Kostüme - Elisabeth Vogetseder
Licht - Rainer Eisenbraun
Dramaturgie - Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
16. November 2025 17:00(GMT+00:00)
Di25Nov.10:30Repeating EventDer Räuber Hotzenplotz
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Regie - Elena Tzavara
Bühne und Kostüme - Elisabeth Vogetseder
Licht - Rainer Eisenbraun
Dramaturgie - Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
25. November 2025 10:30(GMT+00:00)
Mi26Nov.10:30Repeating EventDer Räuber Hotzenplotz
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Regie - Elena Tzavara
Bühne und Kostüme - Elisabeth Vogetseder
Licht - Rainer Eisenbraun
Dramaturgie - Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
26. November 2025 10:30(GMT+00:00)
So30Nov.14:00Repeating EventDer Räuber Hotzenplotz
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Regie - Elena Tzavara
Bühne und Kostüme - Elisabeth Vogetseder
Licht - Rainer Eisenbraun
Dramaturgie - Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
30. November 2025 14:00(GMT+00:00)
So30Nov.18:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
30. November 2025 18:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Dezember 2025
Mo01Dez.18:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
1. Dezember 2025 18:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So07Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
7. Dezember 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa27Dez.16:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
von Sebastian Schwab
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung - Sebastian Schwab
Räuber Hotzenplotz - Franz Hawlata
Großmutter - Maria Theresa Ullrich
Kasperl - Jasper Leever
Seppel - Dominic Große
Wachtmeister Dimpfelmoser - Torsten Hofmann
Petrosilius Zwackelmann - Heinz Göhrig
Fee Amaryllis - Lucia Tumminelli
Staatsorchester Stuttgart
27. Dezember 2025 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Februar 2026
Sa07Feb.16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
7. Februar 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So15Feb.16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
15. Februar 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
März 2026
So01März16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
1. März 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So08März16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
8. März 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa14März16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
14. März 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So22März16:00Repeating EventDie Meistersinger von NürnbergStaatsoper Stuttgart
von Richard Wagner
von Richard Wagner
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Regie - Elisabeth Stöppler
Bühne - Valentin Köhler
Kostüme - Gesine Völlm
Licht - Elana Siberski
Chor - Manuel Pujol
Dramaturgie - Ingo Gerlach
Hans Sachs - Martin Gantner
Veit Pogner - David Steffens
Kunz Vogelsang - Torsten Hofmann
Konrad Nachtigall - Shigeo Ishino
Sixtus Beckmesser - Björn Bürger
Fritz Kothner - Paweł Konik
Balthasar Zorn - Heinz Göhrig
Ulrich Eißlinger - Dominic Große
Augustin Moser - Sam Harris
Hermann Ortel - Stephan Bootz
Hans Schwarz - Franz Hawlata
Hans Foltz - Torben Jürgens
Walther von Stolzing - Daniel Behle
David - Kai Kluge
Eva - Esther Dierkes
Magdalena - Maria Theresa Ullrich
Nachtwächter - Michael Nagl
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
22. März 2026 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Dezember 2022
Sa17Dez.19:00Weihnachtsoratorium von J. S. BachKirche Unser Lieben Frauen Bremen
Kantaten 1-3
Anja Pöche – Sopran Helena Poczykowska – Alt Max Ciolek – Tenor Dominic Große – Bass Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen Collegium Musicum 1635 Ulrich Kaiser – Leitung
17. Dezember 2022 19:00(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
So18Dez.19:00Weihnachtsoratorium von J. S. BachKirche Unser Lieben Frauen Bremen
Kantaten 1-3
Anja Pöche – Sopran Helena Poczykowska – Alt Max Ciolek – Tenor Dominic Große – Bass Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen Collegium Musicum 1635 Ulrich Kaiser – Leitung
18. Dezember 2022 19:00(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
Februar 2023
Sa04Feb.ganztagsDer Räuber Hotzenplotz (UA)Staatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
4. Februar 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Di07Feb.ganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
7. Februar 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Di14Feb.ganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
14. Februar 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So26Feb.19:00Johannes-Passion (J.S.Bach)Kirche St. Martini Bremen-Lesum
J.S.Bach: Johannes-Passion BWV 245
Orchester „Arte sonante“ | Capella St. Martini | Jesus - Dominic Große | Leitung - Felix Mende
26. Februar 2023 19:00(GMT+00:00)
Kirche St. Martini Bremen-Lesum
März 2023
Fr03MärzganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
3. März 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mo13MärzganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
13. März 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mo20MärzganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
20. März 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So26März17:00Matthäus-Passion (J.S.Bach)Pallottikirche Vallendar
J.S.Bach: Matthäus-Passion BWV 244
amici musicae | Bass - Dominic Große | Leitung - Ron-Dirk Entleutner
26. März 2023 17:00(GMT+00:00)
Pallottikirche Vallendar
April 2023
Fr07Apr.19:00Matthäus-Passion (J.S.Bach)Peterskirche Leipzig
J.S.Bach: Matthäus-Passion BWV 244
amici musicae | Bass - Dominic Große | Leitung - Ron-Dirk Entleutner
7. April 2023 19:00(GMT+00:00)
Peterskirche Leipzig
Mi26Apr.ganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
26. April 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr28Apr.ganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
28. April 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So30Apr.ganztagsDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart

Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
30. April 2023 ganztags(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mai 2023
Mi03Mai20:00Der Rose PilgerfahrtEv. Erlöserkirche Harleshausen/Kassel
„Der Rose Pilgerfahrt“, ein bezauberndes Märchen über die Sehnsucht der Tochter der Elfenkönigin, die Welt der Menschen kennenzulernen, von Robert Schumann als weltliches Oratorium vertont.
„Der Rose Pilgerfahrt“, ein bezauberndes Märchen über die Sehnsucht der Tochter der Elfenkönigin, die Welt der Menschen kennenzulernen, von Robert Schumann als weltliches Oratorium vertont.
Robert Schumann - „Der Rose Pilgerfahrt“ op. 112, Romanzen und Balladen op. 67/75 (Auswahl)
Kelsey Zahlten (Sopran) / Marlen Biber (Mezzosopran) / Thomas Kiechle (Tenor) / Dominic Große (Bariton) / Felix Rohleder (Bass) / Michael Kravtchin (Klavier) / Sächsische Solistenvereinigung / Fabian Enders (Dirigent)
3. Mai 2023 20:00(GMT+00:00)
Ev. Erlöserkirche Harleshausen/Kassel
Sa13Mai15:00Motette und KantateThomaskirche Leipzig
Johann Sebastian Bach - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen (BWV 87)
Thomasorganist Johannes Lang | Johann Sebastian Bach: Kantate „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“ BWV 87 | Geneviève Tschumi, Alt | Tobias Hunger, Tenor | Dominic Große, Bass | Gewandhausorchester Leipzig | Felix Schönherr, Cembalo | Thomanerchor Leipzig | Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
13. Mai 2023 15:00(GMT+00:00)
Thomaskirche Leipzig
September 2023
So24Sept.10:30BWV 27 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende"Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
Aufführung im Rahmen des Gottesdienstes am 16. Sonntag nach Trinitatis
Aufführung im Rahmen des Gottesdienstes am 16. Sonntag nach Trinitatis
24. September 2023 10:30(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
Oktober 2023
Sa21Okt.20:00The ApostlesThomaskirche Leipzig
Oratorium von Edward Elgar für Solisten, Chor und Orchester. Uraufgeführt am 14. Oktober 1903.
Oratorium von Edward Elgar für Solisten, Chor und Orchester. Uraufgeführt am 14. Oktober 1903.
Edward Elgar - The Apostles op. 49
21. Oktober 2023 20:00(GMT+00:00)
Thomaskirche Leipzig
November 2023
So05Nov.18:00Ein deutsches RequiemEv.-Luth. Kirche Niendorf/Hamburg
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865 und 1868 komponiert. In der endgültigen Fassung besteht es aus sieben Sätzen
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45 (Fassung für zwei Klaviere)
5. November 2023 18:00(GMT+00:00)
Ev.-Luth. Kirche Niendorf/Hamburg
So12Nov.17:00EliasKirche St. Martini Bremen-Lesum
Das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Uraufgeführt am 26. August 1846 beim
Das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Uraufgeführt am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival.
12. November 2023 17:00(GMT+00:00)
Kirche St. Martini Bremen-Lesum
So19Nov.18:00Ein deutsches RequiemSt. Ursula Bremen
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865 und 1868 komponiert. In der endgültigen Fassung besteht es aus sieben Sätzen.
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45
19. November 2023 18:00(GMT+00:00)
St. Ursula Bremen
Dezember 2023
Sa02Dez.18:00Weihnachtsoratorium von J. S. BachKirche St. Johann Bremen
BWV 248, Kantaten 1-3
Fr08Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
8. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa09Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
9. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So10Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
10. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr15Dez.10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
15. Dezember 2023 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa16Dez.10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
16. Dezember 2023 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mo18Dez.10:30Der Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
18. Dezember 2023 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mo18Dez.19:00Der Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
18. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Do21Dez.10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
21. Dezember 2023 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr22Dez.10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
22. Dezember 2023 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Do28Dez.17:00Weihnachtsoratorium von J. S. BachKirche St. Petrus Oßmannstedt
BWV 248, Kantaten 1-3
Michael Schönheit Dirigent/Continuo / Friederike Beykirch - Sopran / Susanne Krumbiegel - Alt / Tobias Hunger - Tenor / Dominic Große - Bass
Fr29Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
29. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa30Dez.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
30. Dezember 2023 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Januar 2024
So21Jan.19:00Der Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit 7 Messern.
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Sebastian Schwab Singspiel in 8 Szenen nach Otfried Preußler Libretto und Liedtexte: Elena Tzavara, Anne X. Weber und Susanne Lütje in deutscher Sprache
Räuber Hotzenplotz Franz Hawlata | Großmutter Maria Theresa Ullrich | Kasperl Elliott Carlton Hines | Seppel Dominic Große | Wachtmeister Dimpfelmoser Torsten Hofmann | Petrosilius Zwackelmann Heinz Göhrig | Fee Amaryllis Clare Tunney | Staatsorchester Stuttgart
21. Januar 2024 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
März 2024
So03März18:00Dora (Uraufführung)Staatsoper Stuttgart
Oper in fünf Akten von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
3. März 2024 18:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr08März19:30Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
Oper von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
8. März 2024 19:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr15März19:30Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
Oper von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
15. März 2024 19:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr22März19:30Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
Oper von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
22. März 2024 19:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Do28März18:00BWV 245 Johannes-PassionBürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche Bremerhaven
28. März 2024 18:00(GMT+00:00)
Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche Bremerhaven
Fr29März15:00BWV 245 Johannes-PassionKirche Unser Lieben Frauen Bremen
29. März 2024 15:00(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
April 2024
Mo01Apr.19:30Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
Oper von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
1. April 2024 19:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Do04Apr.19:30Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
Oper von Bernhard Lang, Libretto: Frank Witzel
Musikalische Leitung Elena Schwarz
Regie Elisabeth Stöppler
Bühne und Kostüme Valentin Köhler
Video Vincent Stefan
Licht Elana Siberski
Ton (Klangregie) Matthias Schneider-Hollek
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Dora Josefin Feiler
Schwester Shannon Keegan
Bruder Dominic Große
Mama Maria Theresa Ullrich
Papa Stephan Bootz
Teufel Marcel Beekman
Berthold Elliott Carlton Hines
Staatsorchester Stuttgart
4. April 2024 19:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa06Apr.18:00BWV 37 Wer da gläubet, BWV 228 Fürchte dich nichtKirche Unser Lieben Frauen Bremen
6. April 2024 18:00(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
So28Apr.10:30BWV 10 Meine Seel erhebt den HerrenKirche Unser Lieben Frauen Bremen
28. April 2024 10:30(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
September 2024
Sa14Sept.19:00BWV 140 Wachet auf, BWV 233 Messe in F-DurPeterskirche Leipzig
14. September 2024 19:00(GMT+00:00)
Peterskirche Leipzig
Oktober 2024
Sa05Okt.18:00EliasMarienkirche
5. Oktober 2024 18:00(GMT+00:00)
Marienkirche
So06Okt.18:00EliasNikolaikirche
6. Oktober 2024 18:00(GMT+00:00)
Nikolaikirche
November 2024
So03Nov.18:00Leichte Barockmusik aus SüdamerikaVereinigte Evangelische Kirche Bremen-Neustadt
Werke von Domenico Zipoli (1688 - 1726)
für 3- bis 4-stimmigen Chor und Soli
3. November 2024 18:00(GMT+00:00)
Vereinigte Evangelische Kirche Bremen-Neustadt
So17Nov.19:00BWV 232 Hohe Messe in h-MollSt. Ursula Bremen
17. November 2024 19:00(GMT+00:00)
St. Ursula Bremen
Sa23Nov.18:00Fauré-RequiemSt. Remberti-Kirche Bremen
Gabriel Fauré - Requiem op.48
Charles V. Stanford - Song of battle (aus „Bible songs“ op.113)
23. November 2024 18:00(GMT+00:00)
St. Remberti-Kirche Bremen
Dezember 2024
Sa14Dez.19:00BWV 248 WeihnachtsoratoriumKulturhaus Laupheim
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten 1-3 und 6
14. Dezember 2024 19:00(GMT+00:00)
Kulturhaus Laupheim
So15Dez.17:30BWV 248 WeihnachtsoratoriumAbtei Königswinter Meschede
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten 1-3
Johann Sebastian Bach - Magnificat BWV 243
15. Dezember 2024 17:30(GMT+00:00)
Abtei Königswinter Meschede
Do26Dez.17:00BWV 248 WeihnachtsoratoriumLiederhalle Stuttgart
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten 1-6
26. Dezember 2024 17:00(GMT+00:00)
Liederhalle Stuttgart
Di31Dez.20:00Come ye sons of artSt. Petri Dom zu Bremen
Henry Purcell (1659 - 1695)
Come ye sons of art (1694)
Ode to St. Cecilia‘s day (1692)
31. Dezember 2024 20:00(GMT+00:00)
St. Petri Dom zu Bremen
Januar 2025
So19Jan.10:00BWV 248 Weihnachtsoratorium Kantate 4Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate 4 „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“
19. Januar 2025 10:00(GMT+00:00)
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
So26Jan.19:00Die ZauberflöteStaatsoper Stuttgart
26. Januar 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Februar 2025
So16Feb.14:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
16. Februar 2025 14:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
So16Feb.18:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
16. Februar 2025 18:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mi26Feb.10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
26. Februar 2025 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
März 2025
So23März18:00Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
23. März 2025 18:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa29März20:00Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
29. März 2025 20:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
April 2025
Fr04Apr.19:00Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
4. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa05Apr.17:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
5. April 2025 17:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Di08Apr.19:00Repeating EventDoraStaatsoper Stuttgart
8. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mi09Apr.19:00Repeating EventDie ZauberflöteStaatsoper Stuttgart
9. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa12Apr.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
12. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Di15Apr.19:00Repeating EventDie ZauberflöteStaatsoper Stuttgart
15. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr18Apr.19:00Repeating EventDie ZauberflöteStaatsoper Stuttgart
18. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Do24Apr.(Apr. 24)19:00Repeating EventDie ZauberflöteStaatsoper Stuttgart
24. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr25Apr.19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
25. April 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Mai 2025
Mi28Mai10:30Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
28. Mai 2025 10:30(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Juni 2025
Di10Juni19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
10. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Sa14Juni16:30Kinderoper „Zauberflöte“Theater der Jungen Welt Leipzig
14. Juni 2025 16:30(GMT+00:00)
Theater der Jungen Welt Leipzig
So15Juni14:00Kinderoper „Zauberflöte“Theater der Jungen Welt Leipzig
15. Juni 2025 14:00(GMT+00:00)
Theater der Jungen Welt Leipzig
Do19Juni16:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
19. Juni 2025 16:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
Fr20Juni19:00Repeating EventDer Räuber HotzenplotzStaatsoper Stuttgart
20. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Staatsoper Stuttgart
